Manchmal geraten wir im Leben aus dem Gleichgewicht – sei es durch eine Krise, eine Veränderung oder innere Leere. In solchen Momenten kann die Logotherapie helfen, den roten Faden wiederzufinden. Als Dipl. psychologischer Berater und Coach arbeite ich auf Basis der Logotherapie, einer sinnzentrierten Beratungsmethode, die vom Neurologen und Psychiater Viktor Frankl entwickelt wurde. Im Zentrum steht die Überzeugung: Der Mensch ist auf der Suche nach einem ganz persönlichen Sinn.
Wenn dieser „Wille zum Sinn“ blockiert oder frustriert ist, kann das zu innerer Leere, Orientierungslosigkeit oder sogar in eine Sinnkrise führen. Gerade in schwierigen Lebensphasen schenkt das Wiederfinden von Sinn neue Kraft, Klarheit und Lebensfreude. Denn nicht die Umstände allein bestimmen unser Leben – sondern die Haltung, mit der wir ihnen begegnen.
Krisen bewältigen – Wenn alles sinnlos erscheint, hilft die Logotherapie, neue Perspektiven zu gewinnen.
Entscheidungen treffen – Durch die Reflexion über Werte und Sinn fällt es leichter, den eigenen Weg zu finden.
Verantwortung übernehmen – Du entdeckst, wie viel in deiner Hand liegt – selbst wenn du die Umstände nicht ändern kannst.
Frei werden – Innere Freiheit bedeutet, nicht jedem Impuls ausgeliefert zu sein, sondern bewusst Stellung zu beziehen.
Die Logotherapie betrachtet den Menschen ganzheitlich – als Einheit aus drei Dimensionen: dem körperlichen (somatischen), dem seelischen (psychischen) und dem geistigen (noetischen) Bereich. Der körperliche Bereich umfasst alles, was den Organismus betrifft, wie Gesundheit, Schmerzen oder biologische Prozesse. Im seelischen Bereich begegnen uns Gefühle, Stimmungen, Erfahrungen und auch psychische Belastungen. Die geistige Dimension schließlich ist jene Ebene, mit der der Mensch Entscheidungen treffen, Werte erkennen und nach Sinn suchen kann.
Gerade diese geistige Ebene ist für die Logotherapie zentral. Denn sie eröffnet den Raum für Veränderung: Hier hat der Mensch die Möglichkeit, Stellung zu seiner aktuellen Lebenssituation zu beziehen und sie sinnorientiert zu gestalten.
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.
Viktor Frankl
Selbst in schweren Situationen haben wir die Möglichkeit, innerlich Stellung zu beziehen:
Will ich aufgeben – oder weitergehen?
Wähle ich Resignation – oder einen neuen Sinn?
Bleibe ich im Opfermodus – oder übernehme ich Verantwortung?
Diese Fähigkeit, „trotz allem“ Sinn zu finden, nannte Frankl die Trotzmacht des Geistes. Sie ist ein Ausdruck unserer Freiheit – und der Schlüssel zu seelischer Gesundheit. Hier geht es um die einzigartige Möglichkeit, die Freiheit zu einer Stellungnahme zu haben, Gestalter zu werden und nicht Opfer zu bleiben.
Sinn ist jene Kraft, die dich aufrichten kann, wenn das Leben dich beugt – und dir zeigt, dass du mehr bist als das, was mit dir geschieht. Albert Einstein brachte es auf den Punkt: Ohne Sinn ist das beste Leben unerträglich und freudlos.
Möchtest du dem Sinn in deinem Leben (wieder) näherkommen?
Ich begleite dich gerne auf deinem Weg. Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.